Sehr geehrte Hundehalterinnen und Hundehalter,
es ist uns ein Anliegen, Sie höflich – jedoch mit dem nötigen Ernst – darauf hinzuweisen, dass in letzter Zeit vermehrt organische Überraschungen in unseren Blumenbeeten, auf Gehwegen und Grünflächen festgestellt wurden.
So sehr wir Tiere schätzen, möchten wir betonen, dass Hundekot weder als Zierde noch als Dünger geeignet ist.
Unsere Tulpen, Rosen und Margeriten haben gegen diese Art der „natürlichen Düngung“ bereits offiziell Beschwerde eingelegt.
Zur Wahrung des nachbarschaftlichen Friedens und der öffentlichen Ästhetik bitten wir daher um Folgendes:
- Führen Sie bei jedem Spaziergang geeignete Entsorgungsbeutel mit.
(Diese sind an nahezu jeder Straßenecke kostenlos erhältlich – Ausreden sind also zwecklos.) - Sammeln Sie die Hinterlassenschaften Ihres Vierbeiners umgehend ein und entsorgen Sie diese ordnungsgemäß in den vorgesehenen Abfallbehältern.
- Unterlassen Sie bitte jegliche Düngungsversuche in Gemeinschaftsbeeten oder an Grundstücksgrenzen.
(Unsere Blumen reagieren darauf mit beleidigtem Welken.)
Sollten sich die Vorfälle weiterhin häufen, behalten wir uns vor, Maßnahmen gemäß § 1 des „Gesetzes zum Schutz sauberer Schuhe und wohlriechender Nachbarschaften (SaubSchuG)“ zu prüfen.
Wir danken allen verantwortungsbewussten Hundehalterinnen und -haltern für ihr vorbildliches Verhalten
und hoffen, dass sich bald wieder alle Anwohner – auf zwei und vier Beinen – über saubere Wege freuen können.
Es grüßt herzlich
Joachim Gläser
Ortsbürgermeister
